|  
          MAI | 
| 2007 | 
| Rubriken | 
| Service | 
| Kontakt | 
| Gästebuch | 
      
    
     
|  Church 
          of the Flying Spaghetti Monster | |
| 
 Siehe Bob Hendersons Website  | |
| Das "Fliegende Spaghettimonster" (engl. Flying Spaghetti Monster, FSM) ist ein gottgleiches Wesen, das vom US-amerikanischen Physiker Bob Henderson im Jahre 2005 erfunden wurde. Es steht im Zentrum einer von ihm entwickelten Spaßreligion, die sich "Church of the Flying Spaghetti Monster" nennt. Da das FSM aus zwei Fleischbällchen und langen Nudelarmen besteht, wird die Glaubensrichtung auch "Pastafarianismus" (engl. Pastafarianism) genannt, die Anhänger nennen sich "Pastafari" (engl. Pastafarians). Mit dem Fliegenden Spaghettimonster parodiert Henderson die so genannte "Intelligent Design"-Bewegung, die in den USA in den letzten Jahren stark an politischem Einfluss gewinnen konnte. Intelligent Design (ID) ist eine Spielart des Kreationismus, welcher an der biblischen Schöpfungsgeschichte als wahrer Begegebenheit festhält und sich dabei auch gegen Darwins Evolutionstheorie richtet. Der Intelligent-Design-Ansatz unterscheidet sich vom klassischen Kreationismus unter anderem durch sein starkes politisches Sendungsbewusstsein, aber auch dadurch, dass hier nicht mehr von "Gott" die Rede ist, sondern nur abstrakt von einem "Designer" oder "Creater", der nicht notwendigerweise "Gott" sein muss. Es müsse eben nur irgendein übergeordnetes Wesen geben, da die komplexe Entwicklung des Lebens auf der Erde von Darwins Evolutionstheorie gar nicht oder nur unvollständig erklärt werden könne. Natürlich denken Anhänger des Intelligent Designs bei ihrem "Designer" an Gott im Sinne des Christentums. Dass er namentlich nicht mehr genannt wird, hat einfach taktische Gründe. | |
| Obwohl "Intelligent Design" von seriösen 
          Wissenschaftlern als pseudowissenschaftlich klassifiziert wird, versteht 
          die ID-Bewegung ihren Ansatz als ernstzunehmende Wissenschaft. Es ist 
          ihr in den letzten Jahren gelungen, an immer mehr US-amerikanischen 
          Schulen durchzusetzen, dass "Intelligent Design" als Alternative 
          zu Darwins Evolutionstheorie in den naturwissenschaftlichen (sic!) Unterricht 
          aufgenommen wird.  | Adaptation von Michelangelos "Erschaffung des Adam" (Niklas Jansson) | 
|  Demnach lernen die Schüler, dass die "natürliche 
          Selektion" nach Darwin nicht die einzig mögliche Erklärung 
          für die Entstehung und Entwicklung von Leben auf der Erde ist, 
          sondern dass es neben diesem ungeleiteten Vorgang auch noch so etwas 
          wie eine "intelligente Ursache" geben muss, eine Kraft, die 
          das Ganze von außen gezielt steuert. Man meint Gott, spricht es 
          aber nicht aus, um so den Anschein von Wissenschaftlichkeit zu wahren 
          und den von Religiosität zu kaschieren.  | |
| So auch geschehen im US-Bundesstaat 
        Kansas, wo die zuständige Schulbehörde Intelligent Design 2005 
        als Alternative zur Evolutionstheorie in den Lehrplan für den naturwissenschaftlichen 
        Unterricht aufnahm. Daraufhin schrieb der Physiker Bob Henderson einen 
        offenen Brief an die Schulbehörde, in dem er forderte, die Behörde 
        möge doch bitte auch das "Flying Spaghetti Monster" berücksichtigen 
        und in den Lehrplan aufnehmen. Denn, so Hendersons Argumentation, wenn 
        es ein übergeordnetes Wesen gibt, könne dies ja auch das FSM 
        sein, und wenn Intelligent Design als gleichberechtigt zur Evolutionstheorie 
        betrachtet wird, dann wolle er diesen Status auch für seinen "Pastafarianismus"-Glauben. 
        Zur Veranschaulichung legte Henderson eine handgezeichnete Skizze des 
        FSM bei. | |
|  Natürlich ist die Forderung als Satire zu verstehen. 
          Hendersons ging es darum, die Lächerlichkeit der ID-Argumentation 
          aufzuzeigen und gegen die Aufnahme von solchen nicht-wissenschaftlichen 
          Ansätzen in den naturwissenschaftlichen Schulunterricht zu protestieren. 
           Im Internet machte sein offener Brief schnell die Runde und es entwickelte 
            sich ein regelrechter Kult um das Fliegende Spaghettimonster. Schließlich 
            schwappte die Geschichte auch in die Mainstreammedien und heute gilt 
            das FSM als Synonym für den Kampf gegen eine zunehmende Ausbreitung 
            von kreationistischen Ansätzen. nw | |