| MÄRZ | 
| 2004 | 
| Rubriken | 
| Service | 
| Kontakt | 
| Gästebuch | 
    
    
    
  
| Was heißt'n 
          das: "Alter Schwede" | |
|  | 
 Wir danken T. Troxler für seine Frage nach dem "alten Schweden". Wer ebenfalls ein Wort erklärt haben möchte, schicke es an @ceryx.de. | 
|  Wenn 
          man jemanden umgangssprachlich als alten Schweden bezeichnet, ist das 
          eine kameradschaftliche Anrede, ähnlich wie alter Freund. Bei dem 
          Ausdruck kann auch durchaus die Begleitvorstellung alter Schlaumeier 
          mitschwingen.  
           Vermutlich stammt die Bezeichnung aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg. Der preußische Kurfürst Friedrich Wilhelm I. warb damals altgediente schwedische Soldaten als Ausbilder an, da diese für ihren "fürtrefflichen Drill" (so der Historiker Heinrich von Treitschke) bekannt waren. Im Heer wurden diese schwedischen Soldaten kurzerhand alte Schweden genannt, und im Laufe der Zeit erlangte der Begriff eine allgemeinere Bedeutung. Auch andere Redensarten wie die Schweden kommen als Warnung bei drohender 
            Bedrängnis oder jemandem den Schweden wünschen - d.h. Unglück 
            wünschen - erinnern an die Zeit des 30-jährigen Krieges. 
            Nach dem Tode des schwedischen Königs Gustav Adolf in der Schlacht 
            von Lützen war es zu zahlreichen Plünderungen und Verwüstungen 
            durch die Schweden gekommen. jn | |