| MÄRZ | 
| 2003 | 
| Rubriken | 
| Service | 
| Kontakt | 
    
    
    
  
| Was heißt'n 
          das: "Slow Food" | ||
|  | 
 | |
|  Jeder, der schon mal bei Mc Donald's gegessen hat 
          weiß, was man sich unter der Bezeichnung "Fast Food" 
          vorzustellen hat. Aber was ist eigentlich "Slow Food"? Hinter 
          diesem Begriff verbirgt sich weit mehr als nur eine Anti-Haltung. Slow 
          Food ist der Name einer internationalen Vereinigung, die sich für 
          kulinarischen Genuss bei gleichzeitigem Verantwortungsbewusstsein für 
          die Umwelt einsetzt und eine ökogastronomische Sensibilität 
          bei der Bevölkerung schaffen möchte.  
           Die ursprünglich aus dem Piemont stammende Bewegung organisiert sich in Untergruppen auf regionaler Ebene, die als "Convivien" bezeichnet werden. Insgesamt ist Slow Food in über 700 Ländern der Welt vertreten. Die Convivien haben es sich zum Ziel gesetzt, zum Erhalt der regionalen kulinarischen Kulturen beizutragen. Dies geschieht zum Beispiel dadurch, dass sie in ihrer Existenz bedrohte kleine Betriebe unterstützen, die selbst produzierte Ware verkaufen - natürlich nur, wenn diese es auch wert ist. Der internationale Charakter der Vereinigung ermöglicht zudem einen kulturellen Austausch. In dem alle drei Monate erscheinenden Magazin "Slow" informiert die Bewegung ihre Mitglieder über ihre Tätigkeit. jn | ||